TiKKids - TiKKlub
Theaterkurs für Kinder zwischen 8 und 11 Jahren
Oktober 2021 bis Juli 2022
Jeden Mittwoch in der Schulzeit
16:30 bis 18:30 Uhr
Willkommen im TiKKlub!
Ab Mittwoch 20. Oktober 2021 startet der TiKKlub. Wer zwischen 8 und 11 Jahre alt ist und Lust auf Theater hat, ist hier genau richtig. Einmal pro Woche trifft sich die Theatergruppe nachmittags für zwei Stunden. Theatererfahrung muss nicht mitgebracht werden. Dafür aber eine große Portion Neugier, Teamgeist, Spaß und Offenheit, um zusammen mit anderen das Theater zu entdecken.
Im neuen TiKKlub könnt ihr euch jede Woche auf der Bühne ausprobieren. Ihr schlüpft in viele verschiedene Rollen, erfindet im Team Geschichten, stellt unterschiedliche Gefühle dar und lernt im Schauspieltraining, worauf es auf der Bühne ankommt. Gemeinsam werden wir dann unser eigenes Stück entwickeln und im Sommer öffentlich aufführen.
Geprobt wird immer mittwochs von 16:30 bis 18:30 Uhr mit Ausnahme der Schulferien.
Also los: Einfach anmelden und mitmischen!
Im neuen TiKKlub könnt ihr euch jede Woche auf der Bühne ausprobieren. Ihr schlüpft in viele verschiedene Rollen, erfindet im Team Geschichten, stellt unterschiedliche Gefühle dar und lernt im Schauspieltraining, worauf es auf der Bühne ankommt. Gemeinsam werden wir dann unser eigenes Stück entwickeln und im Sommer öffentlich aufführen.
Geprobt wird immer mittwochs von 16:30 bis 18:30 Uhr mit Ausnahme der Schulferien.
Also los: Einfach anmelden und mitmischen!
Kursaufbau
Einmal pro Woche trifft sich die Theatergruppe nachmittags für zwei Stunden. Zusammen mit den jungen Schauspieler*innen erkundet Theaterpädagogin Nelly Sautter, was man auf der Bühne alles machen kann und wie man im Theater Geschichten erzählt. Gedanken, Gefühle und Fragen, die das junge Ensemble beschäftigen, werden spielerisch dargestellt, vielleicht auch einmal ganz anders, als erwartet. Dabei entsteht ein neues, eigenes Theaterstück.
Am Anfang steht das Kennenlernen und Zusammenwachsen als Ensemble, das voll Vertrauen zusammen arbeiten kann. Dann werden durch Theaterspiele und -übungen die Fertigkeiten fürs Theaterspielen trainiert. Dazu gehören Körperbewusstsein, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Stimme und Sprechen, Bewegung, Bühnenpräsenz, Einfühlung in verschiedene Rollen und Entwicklung von Spielszenen. Anschließend kreieren wir gemeinsam Figuren, Welten und Szenen zum Thema des Kurses.
Gegen Ende wird noch einmal besonders intensiv geprobt, denn zum Schluss wird das Theaterstück öffentlich aufgeführt.
Am Anfang steht das Kennenlernen und Zusammenwachsen als Ensemble, das voll Vertrauen zusammen arbeiten kann. Dann werden durch Theaterspiele und -übungen die Fertigkeiten fürs Theaterspielen trainiert. Dazu gehören Körperbewusstsein, Eigen- und Fremdwahrnehmung, Stimme und Sprechen, Bewegung, Bühnenpräsenz, Einfühlung in verschiedene Rollen und Entwicklung von Spielszenen. Anschließend kreieren wir gemeinsam Figuren, Welten und Szenen zum Thema des Kurses.
Gegen Ende wird noch einmal besonders intensiv geprobt, denn zum Schluss wird das Theaterstück öffentlich aufgeführt.
Wunder über Wunder!
Thema des TiKKlub
2021/22:
Wunder
Gibt es Wunder überhaupt – und wenn ja, sind sie dann immer blau? Wo begegnen sie uns in unserem Alltag, wann wünschen wir sie uns herbei? Hier ist Phantasie gefragt, denn Wunder können die unterschiedlichsten Formen annehmen, von wunderlichen Figuren bis hin zu unerwarteten Orten – wenn man nur an sie glaubt.
Welche wundervollen Welten wollt ihr erleben, und welche wundersamen Kreaturen begegnen uns auf unserer Reise? Eure Ideen führen uns nach und nach zu unserem eigenen, ganz und gar wunderbaren Theaterstück!
Termine
Start:
Mi 20. Oktober 2021
Tag & Uhrzeit:
Jeden Mittwoch außerhalb der Schulferien von 16:30 bis 18:30 Uhr
Abschlussaufführung:
voraussichtlich Mi 13. Juli 2021
Info-Nachmittag:
Mi 13. Oktober 2021, 16:30 Uhr
Aufgrund der bestehenden Corana-Regeln, können Eltern und Kinder am Info-Nachmittag ausschließlich mit einem aktuellen 3-G-Nachweis teilnehmen. Wir bitten um schriftliche Anmeldung mit Nennung der Kontaktdaten (Name/n, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) bis Di 4.10.2021.
Ort
TiKK – Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof
Am Karlstor 1 / 69117 Heidelberg
Kosten
Monatsbeitrag 40€, ermäßigt* 30 €
* mit Heidelberg-Pass oder für Geschwisterkinder
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, ausreichend zu trinken, Mund-Nase-Bedeckung.
Anmeldung
Anmeldung erforderlich bis Fr. 15. Oktober 2021:
Matthias Paul / TiKK – Theater im Kulturhaus
Karlstorbahnhof / Am Karlstor 1 / 69117 Heidelberg
Tel: 06221-97 89 28 / Mail: paul@karlstorbahnhof.de
Leitung & Veranstalter
Kursleitung: Nelly Sautter, Theaterpädagogin MA
Organisation & Projektleitung: Matthias Paul, Theaterpädagoge BuT
TiKK – Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof
Am Karlstor 1 / 69117 Heidelberg
Kosten
Monatsbeitrag 40€, ermäßigt* 30 €
* mit Heidelberg-Pass oder für Geschwisterkinder
Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung und Schuhe, ausreichend zu trinken, Mund-Nase-Bedeckung.
Anmeldung
Anmeldung erforderlich bis Fr. 15. Oktober 2021:
Matthias Paul / TiKK – Theater im Kulturhaus
Karlstorbahnhof / Am Karlstor 1 / 69117 Heidelberg
Tel: 06221-97 89 28 / Mail: paul@karlstorbahnhof.de
Leitung & Veranstalter
Kursleitung: Nelly Sautter, Theaterpädagogin MA
Organisation & Projektleitung: Matthias Paul, Theaterpädagoge BuT
Veranstalter:
Freier Theaterverein Heidelberg e.V. /
TiKK – Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof
Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Freier Theaterverein Heidelberg e.V. /
TiKK – Theater im Kulturhaus Karlstorbahnhof
Am Karlstor 1, 69117 Heidelberg.
Alle Informationen zum Ablauf und Veranstaltungsort gibt es auch hier (PDF).